PUPPENMUSEUM

Menu
K
P

Puppen- und SpielzeugmuseumDie umfangreiche Sammlung hat das Museum der Passion einer Dame aus dem Kreis Coesfeld zu verdanken. Ihre besondere Liebe galt den Celluloidpuppen aus dem In- und Ausland.
Neben ihnen sind auch Puppen aus Holz, Wachs, Pappmaché, Masse und Porzellan ausgestellt.
Historische Puppenstuben, vom Biedermeier über Gründerzeit und Jugendstil dokumentieren den Wandel des Wohnstils. Wie in einer Zeitreise veranschaulichen sie dem Betrachter bürgerliches Berufs- und Familienleben dieser Zeit.
Einzigartig ist auch die Puppenstubensammlung des Wahlcoesfelders Konrad Werner (1923-1993), der in besonderer Liebe zum Detail eine kleine "Stadt“ geschaffen hat.
Blechspielzeug namhafter Hersteller rundet die chronologisch aufgebaute Puppen- und Spielzeugsammlung ab. Das Museum befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude, mitten im Herzen Coesfelds.
Die zum Teil mit Wand- und Deckenmalerei geschmückten Museumsräume beherbergen eine Sammlung aus der Zeit von 1810 – 1950.
Die Museumsräume sind auch für Behinderte leicht erreichbar, da keine Treppen überwunden werden müssen.

Anschrift:
Puppen- und Spielzeugmuseum Coesfeld
Walkenbrückenstr. 25
48653 Coesfeld

info@puppenmuseum-coesfeld.de
www.puppenmuseum-coesfeld.de

Das Museum liegt im Zentrum Coesfelds (Nähe Marktplatz/Lambertikirche).
Eingang über das Foyer der Stadtbücherei.

Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag
von 14.30 – 17.30 Uhr

Sonderöffnungen und -führungen:
Tel. 02541 / 70912